Wie viele andere Städte in der Region befindet sich auch die Esslinger Innenstadt in einem deutlich sichtbaren Transformationsprozess.
„Geschäftsaufgaben aufgrund fehlender Inhabernachfolge, sich verändernde Konsumneigungen, verschiedene Großbaustellen, aber auch negative Entwicklungen durch Spielhallen und Wettbüros, die sich partiell auf Teile von Einkaufsstraßen auswirken und dort Down-Grading-Prozesse bewirken, bringen für eine längere Zeit große Herausforderungen für die Esslinger Innenstadt mit sich“; betont Andi Fritz, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen im Esslinger Gemeinderat.
Neben diesem Transformationsprozess setzt gleichzeitig der sich immer schneller vollziehende Klimawandel die Innenstadt unter Druck. Um den Besucherinnen und Besuchern der Esslinger Einkaufsstraßen weiterhin eine attraktive Atmosphäre bieten zu können, müssen auch Möglichkeiten der hitzeresilienten Umgestaltung in den Blick genommen werden. Fest installierte oder mobile Wasserzerstäuber können Straßenbereiche, die besonderem Hitzestress ausgesetzt sind, dabei herunterkühlen.
„Solche Zerstäuber könnten in der Bahnhofstraße an und auf den die Straße überspannenden Stahlträgern installiert werden. Wir haben jetzt einen Antrag an die Verwaltung gestellt, damit dieser Aspekt auch mit Blick auf die Planungen zum Stadtjubiläum berücksichtigt wird. Klimaanpassung in der Innenstadt ist ein wichtiger Baustein, damit die Menschen auch zukünftig in die Stadt kommen und sich wohlfühlen können“, betont Andi Fritz.