Die Diskussion um den zukünftigen Standort der Esslinger Stadtbücherei bewegt viele – uns als Grüne im Gemeinderat ganz besonders. Nach intensiven Abwägungen stehen wir klar für den Umzug der Stadtbücherei in das Kögel- Areal. Warum? Weil es hier nicht um ein Gebäude, sondern um die Zukunft unserer wichtigsten kulturellen Bildungseinrichtung geht.
Alle Fakten liegen auf dem Tisch: Für beide Varianten – den Verbleib im Pfleghof und den Umzug in den Kögel – liegen detaillierte Machbarkeitsstudien, Pläne und Kostenberechnungen vor. Die Entscheidung muss also nicht weiter hinausgezögert werden. Im Gegenteil: Es ist Zeit, Verantwortung zu übernehmen und in die Zukunft zu investieren.
Der Kögel bietet Raum für eine moderne, zukunftsfähige Bücherei mit Entwicklungspotenzial. Er ist rund 40 % größer als der Pfleghof und bietet damit Platz für neue Konzepte wie eine „Bücherei der Dinge“, Veranstaltungsräume, Treffpunkte für Jung und Alt und moderne Bildungsangebote. Viele Städte nutzen innerstädtische Leerstände bereits für öffentliche Einrichtungen, um dem Strukturwandel im Einzelhandel zu begegnen. Der Kögel kann auch in Esslingen ein solcher Besuchermagnet werden – zum Nutzen von Handel, Gastronomie und Stadtgesellschaft.
Ein Umzug der Bücherei in den Kögel würde zudem die Chance eröffnen, den Pfleghof kulturell weiterzuentwickeln – etwa durch die Erweiterung des Museums und den Umzug des einzigartigen Schreibermuseums. Unser ja zum Umzug war stets an zwei Bedingungen geknüpft: Die Stadt muss die Möglichkeit bekommen, den Kögel zu kaufen. Und der Pfleghof muss im Besitz der Stadt bleiben und als kulturelle Einrichtung der Öffentlichkeit zugänglich bleiben. Beides ist nun der Fall. Eine Win-Win-Situation für die Bildung und die Kultur in Esslingen.
Entscheidend für uns: Auch das Büchereiteam spricht sich klar für den Kögel aus. Wer, wenn nicht die Fachleute vor Ort, sollte die besten Bedingungen für eine moderne Bücherei bewerten können? Auch der Bürgerausschuss Innenstadt, der Jugendgemeinderat, das Netzwerk Kultur oder der Planungsbeirat sind klar für einen Umzug.
Wir sind überzeugt: Es geht um eine Investition in die Zukunft – vergleichbar mit dem Bau eines Hauses, das Generationen tragen soll. Ja, das kostet Geld. Aber es lohnt sich. Denn es ist eine Investition in Bildung, Teilhabe und das kulturelle Leben unserer Stadt – und es mehrt das Immobilienvermögen der Stadt und damit das Vermögen der Bürgerschaft.
Die Welt verändert sich – und mit ihr die Rahmenbedingungen. Deshalb braucht es Mut zu neuen Entscheidungen. Wir fordern: Den Blick nach vorn richten und die bestmöglichen Voraussetzungen für die Stadtbücherei der Zukunft schaffen. Für Esslingen. Für unsere Kinder und Enkel. Für eine lebendige, offene Stadt.